Hier sollen in lockerer alphabetischer Reihenfolge Wissenswertes und Tipps erscheinen.
VHS Kurse : siehe Veranstaltungen
Bonsaigrößen :
Hachi-Uye großer Bonsai bis 130 cm
Chumono mittlerer Bonsai 45 -90 cm
Katade Mocho Einhandbonsai 20 -40 cm
Kifu “ 21 -35 cm
Komono kleiner Bonsai 12 -18 cm auch Shohin
Mame bis 10 cm
Höhenmaße immer ohne Schale.
Kusamono
Kusamono
Kusamono (gespr. Xamono) wurde schon früh in China entwickelt. Man sammelte niedrichwachsene Gräser aus den Bergen um sie in Töpfen und Schalen weiter zu entwickeln. Es blieb nicht aus, daß sich auch Blumensamen dazu einschlich, der dann weiter kultiviert wurde.
Diese Art wurde dann von Japan übernommen. Dadurch entstand, wie Bonsai, eine
neue Kunstform (wenn man Bonsai als Kunst betrachtet).
Suiseki
Sui = Wasser, Seki= Stein
Suiban = Wasserschale. Keramik oder Lackschale
Doban = Metall oder Bronzeschale
Dai = Kurzform von Daizan. Eine Art Holzform, in die der Stein eingepasst wird.
Unterscheidung in : Landschaftssteine oder Objektsteine der Form des Steines entsprechend.
„Ishi“ oder „seki“, beides bedeutet Stein oder Steine im japanischen.
Es gibt : Objektsteine, Felsenküstensteine, Gebirgssteine, Strohhüttensteine, Pflanzenmustersteine u.s.w.
Eine sehr gute Adresse : www.Suiseki-Art.de
Waldform
Waldform_W_Pall
Wurzelläuse
Wachsläuse, Rebläuse, Schildläuse leben in Kolonien. Man kann sie leicht an den Wachsausscheidungen sehen.
Durch das Saugen an den Wurzeln bilden sich kleine Knöllchen, durch die dann Pilze in die Pflanze eindringen, und zur Wurzelfäule führen können.
Viel wässern, natürlich nur bei guter Drainage. Wurzelläuse mögen einen trockenen Ballen.
Bekämpfung mit Kaliseifen z.B. „Neudosan Neu“
Wird fortgesetzt.