Wir

Der Bonsai-Arbeitskreis-Oldenburg

Mit einem Bonsai kommt man der Natur besonders nahe, sie wird zum Erlebnis. Man erlebt die Jahreszeiten, den Austrieb der Knospen, die Blüte und den Herbst
in einer nie gekannten Intensität.
Und dabei haben die kleinen Bäume, die eine Miniaturausgabe ihrer großen Ver-
wandten sind, einen ganz besonderen Reiz.
Die Beschäftigung mit diesem Hobby bringt auch Entspannung von der Hektik des
Alltags, denn der Gestalter muss sich mit den Jahreszeiten, in denen der Baum wächst oder ruht, anpassen.
Nicht der Mensch, sondern die Natur bestimmt Ablauf und Tempo.

Wer sind wir und seit wann gibt es uns ?

Im Herbst 1983wurde in der Volkshochschule Oldenburg ein Kurs zu „Bonsai“ angeboten. Eine Gruppe unerschrockener Teilnehmerinnen und Teil- nehmer wagte sich an dieses japanische Thema und ließ sich in die Geheimnisse von „Bonsai“ einführen. 
Besonders viel wurde allerdings nicht geboten. Aber unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren einige, die schon Kenntnisse von Gehölzen
und Vermehrungstechniken hatten und sogar von praktischen Erfahrungen mit Bonsai und deren Gestaltung berichten konnten.

 

Am Ende des Kurses waren sich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer
sicher:  Es muss weitergehen !

Und so wurde im Dezember 1983 der erste Bonsai-Arbeitskreis im Nordwesten hier in Oldenburg gegründet. Wir trafen uns anfangs einmal im Monat in lockerer Runde im Hotel Hegeler am Pferdemarkt. Werner Weigelt übernahm als Vorsitzender für einige Jahre die Organisation und bereitete die Treffen vor. An diesen Abenden wurden bei gemeinsamer Gestaltung erste praktische Erfahrungen gesammelt. Den Laien und Fortgeschrittenen wurde vielfältiges theoretisches Wissen vermittelt und viele Informationen für die Gestaltung von Bonsai gegeben.

Schon bald siedelte der Bonsai-Arbeitskreis um ins Vereinsheim der Kleingartenanlage an der Graf-Spee-Straße (bis 2002). Hier durften wir auch mal „Dreck“ machen. 
Danach ging es in die Räume des Katastrophenschutzes am Artillerieweg.
Seit 2005 treffen wir uns – immer noch am dritten Dienstag im Monat –
im Vereinsheim der Kleingartenanlage an der Wilhelm-Raabe-Straße.

Im Dezember 2013 bestand unser Bonsai-Arbeitskreis Oldenburg 30 Jahre.

Es sind immer noch einige Gründungsmitglieder aktiv. Insgesamt hat der Arbeitskreis 35 Mitglieder. (Stand Oktober 2014)

Was machen wir ?

Schon von Anfang an wurde Wert auf ein ausgewogenes Programm gelegt, das jeweils für das gesamte Jahr aufgestellt wird. Theorie und Praxis standen immer gleichwertig nebeneinander. Noch heute werden besondere Themen in Wort und Tat von einzelnen Mitgliedern den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf den monatlichen Treffen vermittelt. Außerdem wird gemeinsam praktisch gearbeitet. Auf Wunsch werden Bäume besprochen und Gestaltungsvorschläge aus der Gruppe gegeben.

 

Dazu gehören auch immer der Schalen-und Pflanzenflohmarkt im Frühjahr. Und unsere „Fachleute“ für Gehölzvermehrung bieten auch immer wieder interessante Ausgangspflanzen für neue Bonsai an.

Neben Bonsai und deren Gestaltung wird aber auch über die Präsentation der Bäume gesprochen. Akzentpflanzen, Steine (Suiseki) , Bonsaitische und andere Besonderheiten aus dem Umfeld von Bonsai sind immer wieder ein Thema.
Dies alles kam und kommt dem Arbeitskreis bei den vielen Ausstellungen
und Präsentationen, die es seit 1984 gegeben hat, zu Gute.

Bereits im Frühjahr 1985 war der Arbeitskreis mit einer kleinen Präsentation auf der Blumenschau in der Weser-Ems-Halle vertreten.
Bis 2008 nahm der Arbeitskreis mit verschieden großen Ausstellungsständen an den Blumenschauen in der Weser-Ems-Hallen teil
Im Jahr 2007 wurden die Bonsai in einem angelegten Zen-Garten präsentiert.

Nicht zu vergessen unser Live-Fernsehauftritt im Oktober 1985 in der Fernsehsendung „Talk up platt“. Hier wurde das Thema „Bonsai“ in plattdeutscher Sprache vorgestellt.

Weitere Ausstellungsorte waren das famila-Center Wechloy, der Schloßgarten Oldenburg, der Botanische Garten Oldenburg, der Park der Gärten in Bad Zwischenahn-Rostrup und viele Orte mehr.

Das größte Projekt des Oldenburger Arbeitskreises war die Organisation der Jahreshauptversammlung des Bonsai-Club Deutschland e.V. mit großer Bonsaiausstellung am 09. – 11. Juni 2000, in der Weser-Ems-Halle Oldenburg.

Im Jahre 2002 gab es die erste Ausstellung mit befreundeten Bonsai-Arbeitskreisen aus dem Norden im Oldenburger Schloßgarten. Hieraus entwickelte sich die jährliche Ausstellung des BIN (Bonsai im Norden). Heute wechseln die jährlichen Ausstellungen der Norddeutschen Arbeitskreise zwischen Leer, Kiel, Bremen, Hannover, Oldenburg und dem Weserbergland.

Am 02. und 03. Juni 2012 richtete der Bonsai-Arbeitskreis Oldenburg das
10. Treffen der Norddeutschen Bonsai-Arbeitskreise in Oldenburg aus.
Die Veranstaltung fand im Botanischen Garten Oldenburg statt.
An der Ausstellung nahmen neben dem Arbeitskreis Oldenburg weitere Arbeitskreise aus Kiel, Bad Schwartau, Bremen, Hannover, Weserbergland, Neustadt am Rübenberge und Leer teil.

Außerdem fanden in den ganzen Jahren genehmigte und begleitete Yamadori-Touren, viele Fahrten zu Lodder-Bonsai in der Nähe von Utrecht/Holland, sowie verschiedene Besichtigungstouren statt. Nicht zu vergessen unsere legendären sommerlichen Grillfeste und stimmungsvolle Weihnachtsfeiern.

Zur Erweiterung der Kenntnisse werden den Arbeitskreismitgliedern auch regelmäßig Workshops mit nahmhaften Gestaltern angeboten.

Besonders gerne denken wir an die fachlich hochkarätigen Workshops mit
Horst Krekeler zurück, mit dem uns von Anfang an eine herzliche Freundschaft verband.
Er war oft zu Gast beim Arbeitskreis Oldenburg und verbreitete stets eine fröhliche Atmosphäre. Wir hatten sehr viel Spaß mit ihm, aber vor allen Dingen, wir haben sehr viel von ihm gelernt.

Gerd Bischoff