Veranstaltungen

Jubiläumsausstellung 40 Jahre – 40 Bäume
am 13. und 14. Mai 2023 im Schlossgarten Oldenburg

In diesem Jahr feierte der Bonsai-Arbeitskreis Oldenburg bei strahlendem Sonnenschein sein 40jähriges Bestehen mit einer großen Ausstellung im Oldenburger Schlossgarten. Der Schlossgarten bot mit dem Areal des ehemaligen großherzoglichen Küchengartens ein einmaliges Umfeld. 

Über 700 Gäste waren von den Bonsai und den Beistellern in dem wunderbaren Umfeld begeistert und ließen sich in vielen Gesprächen erklären, woher Bonsai kommt, wie man einen Bonsai gestaltet und wie man über Jahrzehnte sein Leben mit dem kleinen Baum teilen kann. Am Sonntag wurde unsere Ausstellung durch drei Vorführungen einer Ikebana Künstlerin bereichert, die bei Besucherinnen und Besuchern auch großen Anklang fanden.

Über unsere Ausstellung wurde in der Nordwest-Zeitung mit zwei Artikeln berichtet. Auch in der Sonntagszeitung für Oldenburg wurde für die Ausstellung mit einem Artikel geworben. Besonders gefreut hat uns, dass das Oeins-Fernsehen schon beim Aufbau und am Sonntag während der Ausstellung dabei war und Bäume, ein Interview und Teilnehmer aufgenommen hat. Der Bericht kann im Internet unter Oeins-aktuell 19.05.2023:

https://oeins.de/mediathek/#mxYouTubeR3bfa1cce1bbbc37e37b427a6ad99af2f-2

(3.50 Min. – 7.30 Min) abgerufen werden.

Besonders die Vielfalt der Bonsai, die alle von den Mitgliedern des Arbeitskreises gestellt wurden, war groß. Zu sehen gab es z. B. verschiedene Ahorn, Rotbuchen, Hainbuchen, Eichen, Linden, Scheinbuchen, Kastanien, Äpfel, Blauregen (blühend), Oliven, Kiefern, Eiben, Wacholder und Fichten in verschiedenen Stilformen und viele Beisteller.

   

Die Ausstellung war für unseren Arbeitskreis ein Erfolg auf ganzer Linie, so dass auch alle Arbeitskreismitglieder rückblickend, trotz der umfangreichen Vorbereitung und der vielen Arbeit, glücklich und zufrieden sind.

 

Für das leibliche Wohl gab es für die Arbeitskreismitglieder mit Partnerinnen und Partnern ein leckeres Spargelessen, das sich für die Jahreszeit anbot.

Unser besonderer Dank geht an Frau Trixi Stalling, als Leiterin des Schlossgartens, für die Möglichkeit, unsere Ausstellung in diesem wunderbaren Ambiente abzuhalten und für die Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung.

 

Wir danken dem Team der Caféterrasse unter der Leitung von Michael für die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher, den tollen Service und die leckeren Kaffeevariationen.

 

Danke sagen wir auch der Ikebana-Meisterin (Oharaschule) Anke Helm-Brandau aus Augustfehn für die Beispiele schöner Ikebana Gestaltungen – mit Gehölzen und Blüten aus der Natur und aus ihrem eigenen Garten – in vielfältigen Formen und Farben und ansprechenden, teils ungewöhnlichen Schalen;

 

sowie der Keramikerin  Margret  Ewert aus Visbek, die mit den eigenen Keramik(Kunst)-Werken – und denen ihres Mannes Wolf Ewert – unsere Ausstellung sehr passend ergänzt hat.

 

Über den Besuch der Gäste aus den Bonsai-Arbeitskreisen
Hannover, Bremen und Leer haben wir uns besonders gefreut!


Der Jubiläumskuchen war lecker!

 

 

Ebenso danken wir allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse an den ausgestellten Bäumen. Wir stehen Ihnen für weitere Informationen zum Thema Bonsai gerne zur Verfügung (Termine siehe Kalender).

Unser Fazit:
    tolle Pflanzen (siehe Galerie)
+ idealer Ausstellungsort
+ engagiertes Team
+ interessierte Besucher
+ liebe Gäste
+ schönes Wetter
= gelungene Veranstaltung!

Autoren: Gerd Bischoff / Gudrun Barthel

 

 3. u. 4. Juni  2023   15. Norddeutsche Bonsaiausstellung
                                              botanica Bremen im Rhododendronpark
                                              Wir waren zu Gast bei dieser gelungenen BIN-  
                                              Ausstellung. In den verschiedenen Häusern der
                                              Botanica wurden die Bäume toll präsentiert.
                                              In schöner, freundschaftlicher Atmosphäre konnten
                                              wir zwei Tage lang interessante Demonstrationen,
                                              Vorträge und Führungen erleben.

 

 

Bericht über den Besuch der Bonsai-Ausstellung
in Genk  Genk Bericht1  

       
 

20./21.Mai 2017  BIN-Ausstellung in Leer 

Ausstellung in einem wunderschönen, sehr liebevoll restaurierten
Wasserschloss.

Ein kleiner Rundgang durch den Oldenburger Beitrag.
Leider waren die Räume etwas dunkel, aber aufgewogen wurde
es durch das altehrwürdige Ambiente.







Ein kleiner Hingucker waren Jürgens Erdbeere und seine Minilärche.
Abends gab es noch eine kleine Vorführung einer Volkstanzgruppe.

Es machte immer wieder Freude, durch die wunderschönen Treppenhäuser zu gehen.

Sonntag gab es, wie man sieht, bei herrlichem Wetter noch eine Kendo-Vorführung.

Chapeau vor dem AK-Leer.  Es war eine sehr schöne, fröhliche Ausstellung.

1. Mai      Ausstellung im „Park der Gärten“ in Rostrup

Am Anfang, wie immer, wie bauen wir auf ?

Und dann steht doch alles wieder in kurzer Zeit.

Die Besucher kommen  und werden fachkundig beraten.

Zwei Blickfänge : Huberts Blauregen und Jürgens Azalee.

Na ja, einige lassen es sich auch gutgehen.

Es macht immer wieder Freude, hier im Park auszustellen und die Landschaft zu genießen. (Mir jedenfalls.)

22.April    Bei Hubert im Kleingarten

Erst mal schauen, was haben wir denn da?

Das muss weg !!

Uwe und Jürgen gingen es etwas feinfühliger an.
Was machen wir denn damit ?
Große Männer mit kleinen Bäumchen.
Das muss schon mal ab.

Was Hubert grob vorgearbeitet hat, bringt Wolfgang mit Feinarbeit zu Ende.

Nach Mittagessen, (Grill. Leider keine Bilder.War zu sehr mit Essen beschäftigt.) gab es Kaffee und Kuchen. Lecker.

Danach war Hubert noch so voller Tatendrang , er musste
sich unbedingt noch austoben. Uwe konnte es wahrscheinlich nicht mit ansehen.

Den Rainer hat es augenscheinlich zu Boden gerissen.
Einen großen Dank an Marlis und Hubert für ihre Gastfeundschaft.

 

Veranstaltungen 2015

3.Oktober    Apfeltag im  „Park der Gärten “ in Rostrup

Wie auch im vergangenen Jahr stellten wir eine kleine, aber feine
Ausstellung zusammen. Schwerpunkt natürlich Apfel.
Jürgen hatte im Frühjahr wieder Zieräpfel ausgesät, so hatten wir wieder ca. 80 kleine Pflänzchen zum Verschenken bereit.
Einen großen Dank an Uwe, der uns wieder seine Säulen zur Verfügung stellte.

20151006_120151006_2
Früh am Morgen waren schon die ersten Besucher da, und Hubert gestaltete die ersten Bäumchen.

20151006_320151006_4
Platz genug für einen großzügigen Aufbau.

20151006_520151006_6
Im Zelt konnten wir eine kleine Shohin-Ausstellung aufbauen.

20151006_8
Eine Zwergmispel. Zählt mit Apfel zu den Rosengewächsen, also verwandt. Passend zum Apfeltag.

20151006_9
Ein alter Rosmarin. Zwar kein Apfel aber trotzdem schön.

20151006_12
Und natürlich Wolfgangs schöner Zierapfel mit sehr kleinen Früchten.

20151006_11
So genossen wir den schönen Tag, hatten viele anregende Gespräche und großes Interesse.


 

 

13./14.6  Ausstellung der Nordd.Arbeitskreise in Hannover

Eine Kleine Übersicht

7
Begrüßung durch die Vorsitzende der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft.

8
Zum Gedenken an Jürgen Hilken eine kleine Ausstellung seiner Schalen.

11
Der Oldenburger Stand ( leider sehr wenig Platz)

15
Jürgen hatte wieder seinen Stand mit Bonsaitischen aufgebaut.

19Eine Zwergmispel

21Waldkiefer

23
Eine sehr schöne Chin.Ulme von Wolfgang. Im Hintergrund ein Kusamono von Jürgen

20150618_18Kiefernkaskade

Wir hatten mal wieder viel Spass, und das ist doch die Hauptsache.


21.Juli   Klönschnack

Statt Klönschnack im Restaurant ein Picknick
im „Park der Gärten“ in Rostrup.
Nach einer ca. 2-stündigen Führung, trafen wir uns in einer
lauschigen Ecke mit einigen liebenswürdigen Figuren.
20150723_1Einem Gärtner
20150723_2Einer reizenden Dame
20150723_3
und einer feschen Schwimmerin .  
20150723_520150723_620150723_720150723_820150723_920150723_10Da jeder etwas zu Essen und Trinken mitbrachte, hatten wir eine große Auswahl. Jeder probierte was der Andere mit hatte.
Es war ein gelungener Sommerabend.
Werden wir wohl im nächsten Jahr wiederholen.
    

 

19.Sept 2015 Workshop mit Jarek

Zum wiederholten Mal freuten wir uns auf Jarek.

1220150929_14
Zuerst Baumbesprechung.   Was ist unser Ziel ?
19
Wobei es nicht immer bierernst zuging.     Brauchen wir den Ast?

Nachfolgend einige vorher/nachher Bilder

1020150929_38
Weißdorn

2833
Chin.Wacholder. Ein Sonderfall.  Mal sehen was in ein paar Jahren draus wird.

2336

637

444

40
Natürlich wurde auch eine Mittagspause gemacht, aber dann ging es gleich weiter.

4145
Mit vereinten Kräften wurde gespannt und gebogen.

Es war mal wieder ein schöner Tag. 

Wir freuen uns auf das nächste Mal.